Leitbild / Selbstverständnis

Für uns sind  systemische (familiäre) Zusammenhänge und interpersonelle Beziehungen die Grundlage für die Diagnose und

Therapie von seelischen Beschwerden, Verhaltensauffälligkeiten

und interpersonellen Konflikten. Wir suchen nicht nach Ursachen,

sondern nach Bedingungen im System, die Probleme begünstigen

sowie Lösungen, um diesen entgegen zu wirken.

 

Aus unserer Sicht ist für einen erfolgreichen Therapieverlauf eine wertschätzende und systemische Grundhaltung des Beraters/ Therapeuten zwingend erforderlich. Dies bedeutet für uns zunächst jegliche Verhaltensweisen, Symptome und Phänomene vorurteilsfrei

und in erkundigenderer und empathischer Weise zu betrachten, um

die dahinterliegenden i.d.R. guten Absichten ausreichend würdigen

und (innerfamiliären) Dynamiken nachvollziehen bzw. verstehen zu können. Für uns sind Schuldzuweisungen und einseitige Täter/Opfer-Bilder bei emotionalen Problemen und Konflikten wenig hilfreich und

eher problemstabilisierend. Wir verstehen uns als Berater/Thera-

peuten,die neue Sichtweisen auf die bestehenden Problemlagen

einführen, Dynamiken und Wirkzusammenhänge verständlich werden lassen und mit Ihnen gemeinsam mitunter sehr kreative und unkonventionelle Vorgehensweisen und Lösungen entwickeln.

In dem Zusammenhang bieten wir Ihnen auch konkreteHandlungs-

optionen an, die sie einüben, ausprobieren und reflektieren können.

Alle wichtigen Personen werden im Hilfeprozess beteiligt und

bekommen die Möglichkeit, persönliche Themen zu besprechen

und sich dadurch aktiv an den (innerfamiliären) Veränderungsprozessen zu beteiligen. Wir begeben uns mit Ihnen gemeinsam auf die Suche

nach individuellen Lösungen für Sie und / oder ihrer Familie.

Druckversion | Sitemap
© Praxis Bügers & Radink